Produkte
Photo: Danieli S.p.A.
25.03.2022

US-Stahlkonzern Nucor vergibt Auftragspaket für mehrere Bandwalzwerke an Danieli

Die Nucor Corporation hat Danieli mit neuen Bestellungen im Wert von über 650 Millionen US-Dollar betraut. Dies ist für Danieli der weltweit größte Auftrag für Ausrüstung und Automatisierung in den letzten 20 Jahren.

Der führende amerikanische EAF-Stahlhersteller entschied sich für die Warmbandtechnologie QSP-DUE® Danieli Universal Direct Rolling für das neue Stahlwerk, das in West Virginia gebaut. Hinzu kommen Kaltbandwalz- und -bearbeitungsanlagen für zwei weitere Standorte.

Die QSP-DUE® Danieli Universal Endless-Anlage wird für eine Jahresproduktion von 3,0 Millionen US-short tons (etwa 2,7 Millionen t) an hochwertigem Warmband in den verschiedensten Stahlgüten ausgelegt. Die hochflexible Produktionsanlage soll Bandabmessungen von bis zu 2.100 mm Breite und von 0,8 bis 25,4 mm Dicke liefern. Danieli QSP-DUE® ist eine Technologie, die es ermöglicht, Coil-to-Coil, semi-endlos und endlos in einer einzigen Anlage zu produzieren. Nach Angaben von Danieli  handelt es sich um die erste Dünnbrammen-Gießwalzanlage, die auch für den Automobilbau geeignete Güten produziert und es Nucor ermöglicht, ohne Einschränkungen bei der Stahlqualität zu arbeiten.

Das Endlosgießwalzen von Danieli ist ein energiesparendes Verfahren, das zum Konzept des grünen Stahls von Nucor passt. Die Anlage wird einer Steuerung von Danieli Automation ausgerüstet, die fortschrittlichen Prozesstechnologien mit dem Einsatz künstlichen Intelligenz kombiniert. Q3-Leitständer werden die Maschinenführer bei der Überwachung der vollautomatischen Anlagen unterstützen und dabei Big-Data-Analysen und Q3-Produktionsmanagementsysteme nutzen. Roboterlösungen werden die Anlagensicherheit nach dem Konzept " kein Mitarbeiter im Produktionsbereich" erhöhen.

Mit den beiden Kaltbandprojekten, mit denen Danieli beauftragt wurde, will Nucor zusätzliche Kapazitäten für die Veredelung von Flacherzeugnissen schaffen. Zum einen wird an dem oben genannten neuen Standort in West Virginia eine kombinierte Anlage aus Beizlinie und Tandem-Kaltwalzwerk (PLTCM) und zusätzlich ein Temperwalzwerk gebaut. Dieser Kaltbandkomples soll etwa 2,3 Millionen US short tons (etwa 2,1 Million t) des von der QSP-DUE®-Qualitäts-Warmbandanlage produzierten Stahl verarbeiten. Produziert werden soll Kaltband mit einer Breite von bis zu 1.982 mm und einer Dicke von 0,25 bis 3,05 mm für den Bau- und Automobilbereich.

Die Beizanlage zeichnet sich durch die patentierte Turboflo®-Technologie für hocheffiziente Zunderentfernung und eine hohe und einstellbare Turbulenz auf beiden Bandoberflächen bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 m/min aus. In Verbindung mit der Beizlinie wird eine fünfgerüstige 6H-Tandem-Kaltwalzstraße mit der (mit Optimized Shaped Roll Technology OSRT) die höchste Bandplanheit, Dickenregelung und Leistungsstabilität bei Geschwindigkeiten bis zu 1.200 m/min gewährleisten. Der neue Kaltwalzkomplex wird durch ein separates Temperwalzlinie mit einer Jahreskapazität von rund 400.000 t vervollständigt, um Produkte mit höchsten Ansprüchen an Materialverformbarkeit, der Ebenheit und der Oberflächengüte im Trocken- und Nassvergütungsverfahren zu produzieren.

Ein zweiter Auftrag für Kaltbandtechnologie betrifft eine Verzinkungsanlage und eine Farbbeschichtungsanlage, die im bestehenden Werk von Nucor Steel in Crawfordsville, Indiana, installiert werden, um die Marktsegmente Stahlbau und Haushaltsgeräte zu bedienen. Danieli Automation wird die Prozesssteuerungssysteme liefern, die die Anlagen im Automatikmodus betreiben und Qualität und Produktionskonsistenz gewährleisten.

Die Inbetriebnahme dieser Anlagen wird Mitte 2024 beginnen und bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Darüber hinaus rüstet Danieli derzeit das Werk von Nucor Steel Gallatin von CSP- auf QSP®-Technologie um; die vollständige Inbetriebnahme dieser QSP®-Anlage wird für April 2022 erwartet. Diese von Danieli in Gallatin eingesetzte Technologie wird die erste in den USA sein. Die erfolgreiche Anlagenkonfiguration hat sich seit der ersten Installation bei Algoma Steel in Kanada, die seit 1997 in Betrieb ist und seitdem kontinuierlich verbessert wurde, bewährt.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

Algoma SteelAnlagenAutomationAutomatisierungAutomobilBeizlinieBeschichtungsanlageBrammeDanieliDanieli S.p.A.DSVEnergieEUFlachstahlHandelInbetriebnahmeINGKaltbandKaltwalzkomplexKaltwalzwerkKanadaManagementsystemMessungNucorNucor CorporationNucor Steel GallatinPatentProduktionProduktionsmanagementProzesssteuerungStahlStahlbauStahlwerkSteuerungUSAWalz-WalzanlageWalzenWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren