
Eine der Kernaufgaben des VDEh ist es, für die Stahl-Community und für seine persönlichen Mitglieder metallurgische Konferenzen, Tagungen und weitere wissenschaftliche Events zu veranstalten. Das Hattinger Museum für Industriekultur ist ein ehemaliges Stahlwerk und erwies sich erneut als ein passender und stimmungsvoller Veranstaltungsort.
Das Programm begann am Morgen mit der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stahlinstituts VDEh, zu der sich 200 persönliche Mitglieder angemeldet hatten. In der Mittagspause wurden Museumsführungen durch die Henrichshütte sowie der Besuch der Fotoausstellung „The Beauty of Steel“ angeboten.
Den Nachmittag füllte eine Vortragsveranstaltung - für die sich insgesamt 380 Stahlfreunde eingefunden hatten - zur „Transformation der Stahlindustrie“. Darin stellten zwei deutsche Protagonisten – thyssenkrupp Steel Europe AG und die Salzgitter AG – ihre Wege zur CO2-Neutralität vor.
Weiter gab es Vorträge zum Wasserstoffhochlauf, zu den Rohstoffen Direct Reduced Iron (DRI) und Stahlschrott, zu den Erfolgsnischen Blockgießen und Umschmelzen sowie zu KI im Stahlwerk.
Im Anschluss daran hatte der VDEh ein Nachwuchsforum organisiert, in dem 17 junge WissenschaftlerInnen der RWTH Aachen und der Universität Duisburg-Essen in einem „Speed Presenting“ ihre Forschungsprojekte vorstellten.
Der Tag schloss mit der abendlichen Partyveranstaltung „StahlTreff“ mit Jazzband sowie Speis und Trank. Die Vorträge, die Präsenz von Sponsoren, die positive Stimmung am Abend und nicht zuletzt die Gästezahl ergaben eine erfolgreiche Veranstaltung.
2017 hatte der letzte Stahltag – seinerzeit zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Düsseldorf – stattgefunden.
(Quelle: Stahlinstitut VDEh)
Schlagworte
CO2CO2-neutralDuisburgEssenEUForschungForschungsprojektIndustrieINGKIKonferenzMuseumNachwuchsRohstoffeRWTHRWTH AachenSalzgitterSalzgitter AGSchmelzeSchmelzenSchrottStahlStahlindustrieStahlwerkThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUSAVeranstaltungWasserstoffWirtschaft