Veranstaltung
Bright World of Metals - Photo: Messe Düsseldorf / ctillmann
29.11.2022

VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS

Call for Papers - Beiträge zu den Themen Energiewende und energieeffiziente, nachhaltige Thermoprozesstechnik gefragt

Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore. Begleitend zur THERMPROCESS, 13. Internationale Fachmesse und Forum für Thermoprozesstechnik, findet vom 13. bis 14. Juni 2023 von 10.30 bis 16.00 Uhr das THERMPROCESS FORUM statt. Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagen (VDMA Metallurgy) ruft alle ausstellenden Unternehmen der THERMPROCESS 2023 auf, sich mit ihren Ideen und Vorträgen am Forum zu beteiligen.

Im Fokus aller vier Leitmessen stehen die Megathemen ecoMetals, Kreislaufwirtschaft und die Dekarbonisierung der Metall- und Stahlindustrie. Diese prägen auch das THERMPROCESS Forum mit folgenden Schwerpunkten:

·        Flexible und resiliente Prozesse und Technologien für neue globale Herausforderungen

·        Energieeffiziente, nachhaltige und schadstoffarme Thermoprozess-technik für effektiven Klimaschutz

·        Digitalisierung von Prozessen und Anlagen

·        Beitrag der Thermoprozesstechnik zum Recycling für eine integrierte Kreislaufwirtschaft

·        Produktivitätspotenziale mit innovativen technischen Lösungen erschließen

Das Programm des THERMPROCESS FORUMS verspricht gleich zur Eröffnung am 12. Juni mit dem Thementag „Energiewende“ spannende Diskussionen. Beleuchtet werden insbesondere die wissenschaftlichen, politischen und regulatorischen Aspekte für die Thermoprozesstechnik-branche. Im zweiten Teil am 13. und 14. Juni geht es dann um die aktuellen Entwicklungen der Industrie.

Als Rahmenprogramm zur Fachmesse bietet das Forum allen Ausstellern der THERMPROCESS 2023 die Gelegenheit, ihre technologischen Innovationen und damit auch Ihr Unternehmen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ideeller Träger des THERMPROCESS FORUMS ist der VDMA Metallurgy. Gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau FOGI ist er zugleich Organisator der Veranstaltung. Für die einzelnen Vorträge ist eine Dauer von rund 30 Minuten inklusive Diskussion vorgesehen. Die Vortragssprache des THERMPROCESS FORUMS ist Englisch. Fachbesucher der Messen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST können mit ihrem Messeticket das Forum kostenfrei besuchen.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenDekarbonisierungDigitalisierungDüsseldorfEnergieEnergiewendeEntwicklungEssenEUForschungIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftMesseRecyclingStahlStahlindustrieTechnikThermprocessUnternehmenVeranstaltungWirtschaft

Verwandte Artikel

Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Helena Norrman
23.01.2025

Helena Norrman wird Leiterin der Kommunikation bei SSAB

Sie wird die Position am 16. April antreten und in ihrer neuen Funktion wichtige Aufgaben für die weitere Entwicklung des Unternehmens übernehmen.

Entwicklung EU ING Klima Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Unternehmen
Mehr erfahren
21.01.2025

WSM unterstützt den "Wirtschaftswarntag"

Von der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist die WSM-Branche mit rund 5.000 Unternehmen betroffen. Rund 50 Verbände und weiteren Branchenvertretern beteiligen sich an dem...

ABB Brandenburg Deutschland Energie EU Industrie Investition Metallverarbeitung Politik Stahl Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren