Unternehmen
Dr. Heike Denecke-Arnold (CEO/CTO thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH) - Photo: thyssenkrupp
08.04.2022

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG ab dem 1. Mai 2022 zu erweitern.

Dr. Heike Denecke-Arnold wird als Chief Operating Officer die operativen Produktionsbereiche und damit das gesamte Feld von der Eisen- und Stahlproduktion bis zu den Veredelungsstufen sowie Qualität und Logistik verantworten.

Die Herausforderungen sind vielfältig: thyssenkrupp Steel legt mit der Strategie 20-30 den Fokus auf die operative Performance und strategische Ausrichtung der Stahlsparte.

Darüber hinaus steht das Unternehmen vor einer nie dagewesenen Transformation: Um das Ziel Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, sind massive Veränderungen in der Anlagenstruktur und dem Anlagenbetrieb notwendig. Ein erfolgreicher Aufbau einer klimaneutralen Produktion ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von thyssenkrupp Steel. Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat eine Erweiterung des Vorstandsteams des Stahlsegments um die Funktion eines operativen Vorstands beschlossen.

Die Verantwortung für Transformation und Produktion werden zukünftig aufgeteilt. Dr. Heike Denecke-Arnold verantwortet ab 1. Mai 2022 die Produktion von der Flüssigphase bis zur Veredlung sowie die Bereiche Qualität und Logistik. Das Ressort wird damit Treiber der operativen Produktions-Performance im Unternehmen. Die promovierte Ingenieurin ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei thyssenkrupp tätig, zuletzt seit Oktober 2016 bei Precision Steel in Hohenlimburg als Vorsitzende der Geschäftsführung der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen im Konzern verfügt Dr. Denecke-Arnold über eine breite Expertise, sowohl im Produktionsbereich, als auch auf der Strategie-, Kunden- und Marktseite.

Um der herausragenden Bedeutung der Transformation Rechnung zu tragen, wird diese in einem eigenen Ressort gebündelt. Dr. Arnd Köfler wird die innerhalb der Strategie 20-30 beschlossene Optimierung des Produktionsnetzwerks sowie den gesamten Dekarbonisierungsprozess der Stahlsparte verantworten. Hinzu kommt der Bereich Innovation, der die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit zusammenfasst. Auf dieser Grundlage entsteht bei thyssenkrupp Steel ein integriertes Innovations- und Transformationsressort.

Des Weiteren hat der Aufsichtsrat Markus Grolms als Mitglied des Vorstands bestätigt undihn als Arbeitsdirektor und Personalvorstand bis zum 31.03.2028 wiederbestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird hier in den nächsten Jahren die Begleitung und Steuerung der Transformation aus dem arbeitsdirektionalen Bereich heraus sein.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe)

 

 

Schlagworte

2016AnlagenAufsichtsratDekarbonisierungEntwicklungEUForschungHohenlimburgINGInnovationKlimaLogistikOptimierungPersonalienProduktionStahlStahlproduktionSteuerungStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp HohenlimburgThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren