Unternehmen News
Bestehende Tosyali Demir Celik San A.S. Anlage in Betrieb - Photo: IMS Messsyteme GmbH
10.09.2021

IMS Messsysteme GmbH erhält Großauftrag

Das neue Warmwalzwerk Tosyali Sariseki im südtürkischen Iskenderun befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Baustadium. Die offizielle Inbetriebnahme der zur Tosyali Group gehörenden Warmbandstraße, die über eine Gesamtfläche von 450.000 m² mit 218.000 m² Innenfläche verfügen wird, terminiert das türkische Unternehmen nach eigenen Angaben für das letzte Quartal 2022.

Nach erfolgter Hochlaufphase rechnet Tosyalı Demir Celik San A.S. mit einer jährlichen Produktionskapazität
von 4 Mio. t/Jahr, was einer Steigerung der gesamten Warmwalzflachproduktion innerhalb der Gruppe um 300 % entspricht und die Marktposition der Tosyalı-Gruppe weiter ausbauen und festigen wird.

Der Schwerpunkt der neuen Produktionsstätte wird zukünftig auf dem Walzen von Flacherzeugnissen wie unlegiertem Kohlenstoffstahl für das Baugewerbe, Stahl für das Kalt- und Warmwalzen, Rohrstahl, Baustahl für Behälter, Kesselbaustahl, niedrig legiertem Stahl für die Wärmebehandlung und HSLA-Stahl für das Baugewerbe und Rohranwendungen liegen.

Für ein effektives Produktionsergebnis bei maximaler Produktqualität vertraut Tosyalı Demir Celik San. A.S. dabei einmal mehr auf den langjährigen Partner IMS Messsysteme GmbH, mit Sitz im nordrheinwestfälischen Heiligenhaus und erteilt den Großauftrag für die Komplettausrüstung der Walzstraße mit Mess-, Steuer- und Regeltechnik des Weltmarktführers.

So werden zukünftig an signifikanten Punkten im Produktionsprozess platziert eine XR Dreikopf- Dickenprofil-messung mit integrierter Breiten- und Schopflängenmessung, ein Radar- Breitenmesssystem, eine TopPlan Planheitsmessung, ein Lascon Multikanalmesssystem inklusive Temperatur- und Geschwindigkeitsmessung sowie eine surcon 2D Oberflächeninspektion eine minimale Ausschussrate bei höchster Ausbringung und Qualität gewährleisten.

Das Hauptgeschäftsfeld von Tosyalı ist die Herstellung von Stahlrohren und -profilen mit dem das Unternehmen landesweit führend auf dem türkischen Stahlrohrmarkt ist. Die Group umfasst bereits heute mehr als 25 Anlagen - wie HRC, Bewehrungsstahl, Kaltwalzwerk, Spiralrohr, Erdgasrohr - in der Türkei selbst (Iskenderun, Osmaniye, Istanbul) sowie in Algerien und Montenegro.

(Quelle: IMS Messsysteme GmbH)

Schlagworte

AnlagenBaustahlErdgasIMS Messsysteme GmbHInbetriebnahmeINGIskenderunKaltwalzwerkMesssystemeMessungProduktionProduktionsprozessProfileRohreStahlStahlrohreTechnikTemperaturTürkeiUnternehmenWalzenWalzwerkWarmbandWarmwalzen

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren