Veranstaltung
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht. - Bild: Vanessa Jakubus / Salzgitter AG
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften verliehen.

Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer würdigte den mit der Ehrenpromotion ausgezeichneten Dipl.-Ing. Ulrich Grethe beim Festakt in der Aula Academica mit den Worten: 
„Herr Grethe, Sie sind ein Paradebeispiel für eine Ankerperson der TU Clausthal in Industrie und Gesellschaft. In verschiedenen führenden Positionen bei Unternehmen der heutigen Salzgitter AG tätig, haben Sie über viele Jahre hinweg gemeinsame Forschungsvorhaben zwischen Salzgitter und der TUC initiiert und entscheidend mitgeprägt.“

Der 63-Jährige war 25 Jahre im geschäftsführenden Vorstand des Vereins von Freunden der TU Clausthal aktiv, davon acht Jahre als Vorsitzender. 

Vom Trainee bis zum Mitglied der Konzerngeschäftsleitung

Insgesamt ist Grethe, der in Goslar lebt, der Oberharzer Universität seit mehr als vier Jahrzehnten eng verbunden. Ende der 1980er-Jahre schloss er sein Studium der Metallurgie und Werkstoffwissenschaften ab. Danach begann er als Trainee bei der damaligen Stahlwerke Peine-Salzgitter AG. Über verschiedene Leitungsfunktionen stieg er bis zum Betriebsleiter im Stahlwerk auf.

Seit 2006 war er Mitglied der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH, deren Vorsitz er seit 2010 innehatte. Darüber hinaus war er seit 2014 als Mitglied der Konzerngeschäftsleitung für den Bereich Flachstahl und später dann für den Bereich Stahlerzeugung verantwortlich. Ende 2024 verabschiedete sich der Familienvater in den Ruhestand.

Rückblickend sagt Grethe:
„In meiner operativen Tätigkeit für den Salzgitter-Konzern besaß die systematische und stetige Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten für mich einen hohen Stellenwert. Nicht nur um materialwissenschaftliche und prozessorientierte Fragestellungen zu lösen, sondern auch um jungen Menschen eine gute berufliche Perspektive in der Industrie zu eröffnen. Denn auch dies ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Stahlbranche.“

Von seiner Alma Mater nach der aktiven Zeit in der Stahlindustrie mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet zu werden, freue ihn ganz besonders.

Die TU Clausthal gehört zur Familientradition der Grethes

Ein Highlight in der Kooperation zwischen Salzgitter Flachstahl und der TU Clausthal bildete das Jahr 2014. Beim Deutschen Zukunftspreis für Technik und Innovation wurde ein Gemeinschaftsprojekt zur ressourceneffizienten Stahlproduktion, an dem auch die SMS Siemag AG beteiligt war, vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck in Berlin ausgezeichnet. Daran erinnerte Prof. Karl-Heinz Spitzer in seiner Laudatio.

Außerdem hatte er in den Familienstammbaum der Grethes geschaut:
„Schon sein Urgroßvater, beide Großväter und sein Onkel haben an der TU Clausthal studiert. Die Universität gehört also zur Familientradition.“

Im anschließenden Festvortrag referierte Ulrich Grethe über „Stahl, Transformation, Entwicklung – für ökonomischen, technischen und ökologischen Fortschritt“. Die 140 Gäste hörten gespannt zu, darunter Gunnar Groebler, der Vorstandsvorsitzende der Salzgitter AG.

Den Abschluss des Festaktes, musikalisch umrahmt von der „swingING TUC Jazz Combo“, bildete ein Sektempfang. Einige Gäste hatten für Dr.-Ing. E.h. Ulrich Grethe auch einen traditionellen Doktorhut vorbereitet. „Freunde, Familie, Wegbegleiter – alle sind da. Mir geht das Herz auf“, freute sich der Ehrendoktor.

(Quelle: TU Clausthal)

Schlagworte

AuszeichnungBerlinBundDSVEntwicklungEUFlachstahlForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKooperationMetallurgieProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSMSStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkStudieTechnikTEMATransformationTU ClausthalUniversitätUnternehmenUSAVorstandWerke PeineWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren