Unternehmen
Photo: ArcelorMittal
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

Es handelt sich um die bislang größte Einzelinvestition des XCarb® Innovation Fund

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz in Woburn, Massachusetts/USA, hat. Die Transaktion ist die bisher größte Einzelinvestition von ArcelorMittal über seinen XCarb® Innovation Fund. Der Fonds, der im März 2021 aufgelegt wurde, zielt darauf ab, in die besten und vielversprechendsten Technologien zu investieren, die das Potenzial haben, eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu spielen - ein Prozess, den ArcelorMittal anführen will.

Die Investition von ArcelorMittal führte eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 120 Millionen Dollar an, die von Boston Metal durchgeführt wurde. Zu den weiteren Teilnehmern der Runde gehören der Climate Innovation Fund von Microsoft und SiteGround Capital, die sich dem bestehenden Aktionärsregister von Boston Metal anschließen, zu dem unter anderem Breakthrough Energy Ventures, die Bergbaukonzerne Vale und BHP, BMW i Ventures und mehrere Cleantech-Risikokapitalfonds gehören.

Das 2013 gegründete Unternehmen Boston Metal entwickelt und vermarktet eine patentierte MOE-Plattform (Molten Oxide Electrolysis) zur Dekarbonisierung der primären Stahlerzeugung. MOE nutzt Elektrizität zur Herstellung von geschmolzenem Stahl in einem direkten, einstufigen Verfahren. Die MOE-Zelle ist in der Lage, eine breite Palette von Eisenerzsorten durch Hochtemperatur-Elektrolyse zu verarbeiten und relativ verunreinigungsfreien Flüssigstahl ohne damit einhergehende CO2-Emissionen zu erzeugen. Als vollständig anpassungsfähige Stahlproduktionslösung können die modularen MOE-Zellen skaliert werden, bis die gewünschte Produktionskapazität erreicht ist. Boston Metal hat in drei Finanzierungsrunden mehr als 200 Millionen US-Dollar aufgebracht und ist von einem Team von acht Mitarbeitern im Jahr 2018 auf heute über 100 Mitarbeiter gewachsen. Das Unternehmen strebt die Kommerzialisierung seiner Technologie bis 2026 an.

Aditya Mittal, CEO von ArcelorMittal, sagte dazu:  "Mit Boston Metal investieren wir in ein Team, das in relativ kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte gemacht hat und eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die Stahlerzeugung zu revolutionieren. In unseren ausführlichen Gesprächen mit dem Team waren wir beeindruckt von der Leidenschaft und der Vision, mit der sie zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung beitragen wollen. Sie sind eine spannende und willkommene Ergänzung des Portfolios des XCarb®-Innovationsfonds". Tadeu Carneiro, Vorsitzender und CEO von Boston Metal, fügte hinzu: "Wir sind überzeugt, dass wir über ein erfahrenes Team, einen starken finanziellen Rückhalt und die innovative Technologie verfügen, die erforderlich ist, um die Branche zu verändern. Die Unterstützung von ArcelorMittal unterstreicht unsere Fähigkeit, die grüne Stahlrevolution anzuführen."

Seit seinem Start hat der XCarb®-Innovationsfonds von ArcelorMittal nun Investitionen in sechs Unternehmen getätigt, die eine Reihe von Dekarbonisierungstechnologien abdecken - erneuerbare Energien, langfristige Batteriespeicherung, Kohlenstoffabscheidung und -wiederverwendung, Wasserstoff-Elektrolyse, Kernenergie und jetzt auch Direktelektrolyse. Der Fonds ist auch ein Ankerpartner im Breakthrough Energy's Catalyst Programm, der beabsichtigt, 100 Millionen US Dollar in einem Zeitraum von 5 Jahren zu investieren.

(Quelle: ArcelorMittal)

 

Schlagworte

AnpassungBergbauBMWBoston MetalCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungElektrolyseEmissionenEnergieEUFinanzierungFondsHandelIndustrieInnovationInvestitionMicrosoftPatentProduktionStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionTemperaturUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren