Unternehmen
Dr. Heike Denecke-Arnold - Bild: Salzgitter AG
17.10.2024

Dr. Denecke-Arnold mit neuer Führungsrolle in Salzgitter

Der Aufsichtsrat der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat Dr. Heike Denecke-Arnold (54) in seiner jüngsten Sitzung zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Sie wird diese Position zum 1.5.2025 übernehmen und folgt damit Ulrich Grethe (63) nach, der das Unternehmen vereinbarungsgemäß zum 31.12.2024 verlassen und in den Ruhestand eintreten wird. In der Interimszeit wird die bestehende Geschäftsführung an den Vorstand der Salzgitter AG berichten.

Dr. Heike Denecke-Arnold verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in der Stahlindustrie und umfangreiche Expertise in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Qualität, SCM und Logistik.

An der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen absolvierte sie ein Studium der Metallurgie und Werkstofftechnik und promovierte anschließend dort.

Dr. Denecke-Arnold kann Transformation in Salzgitter prägen

Gunnar Groebler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SZFG und Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, erklärte zur Neubesetzung:
„Wir freuen uns sehr, mit Frau Dr. Denecke-Arnold eine ausgewiesene Stahlexpertin und Führungspersönlichkeit für unseren Konzern gewonnen zu haben. Wir befinden uns mitten in der Transformation hin zu CO2-armen Produktionsprozessen.

Ich bin davon überzeugt, dass Dr. Denecke-Arnold mit all ihrem Know How die weitere Umsetzung von SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking integrativ gestalten und vorantreiben wird, um vor allem wertschaffende Lösungen für unsere Kunden zu generieren. Auch dies wird zur Sicherung des hiesigen Stahlstandorts und einer zukunftsorientierten Stahlproduktion in Deutschland beitragen.“

Wertschätzung für Ulrich Grethe

Des Weiteren erklärte Gunnar Groebler:
„Ulrich Grethe hat maßgeblich die Salzgitter Flachstahl GmbH geprägt. Sein Weg vom Trainee zum Vorsitzenden der Geschäftsführung und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung steht sinnbildlich dafür, was mit Tatkraft, Expertise und persönlicher Integrität erreicht werden kann.

Er hat viele der Weichenstellungen in den vergangenen Jahrzehnten initiiert und gestaltet. Ulrich Grethe ist somit verantwortlich dafür, dass der Stahlstandort Salzgitter das nötige Potenzial hat, weiterhin führend zu sein.“

Dr. Heike Denecke-Arnold sagt zu ihrer neuen Aufgabe:
„Ich freue mich darauf, in dieser spannenden und herausfordernden Phase des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit allen Teams die Transformation des Unternehmens erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Stahl der industrielle Werkstoff Nummer eins bleiben und dieser weiterhin wirtschaftlich erfolgreich in Deutschland erzeugt werden wird. Die bereits laufende Transformation ist hierfür der richtige Weg.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AufsichtsratCO2DeutschlandDSVEssenEUFlachstahlGeschäftsführungIndustrieINGKILogistikMetallurgieProduktionProduktionsprozessSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlindustrieStahlproduktionTechnikTransformationUnternehmenVereinbarungVertriebWerkstoffWerkstofftechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren