Technik
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus. - Bild: Endress+Hauser / SICK GmbH+Co. KG
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

SICK und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Die Kooperation hat das Ziel, Kundinnen und Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie noch besser dabei zu unterstützen, die Anlageneffizienz zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

Im Zuge der strategischen Partnerschaft wechseln rund 800 Vertriebs- und Servicekräfte von SICK in 42 Ländern zu Endress+Hauser. Kundinnen und Kunden in der Verfahrenstechnik erhalten durch die Kooperation mehr Produkte aus einer Hand und profitieren vom Zuwachs an Kompetenz in der Gasmesstechnik. Über das globale Vertriebsnetz wird Endress+Hauser damit neue Kunden ansprechen, zusätzliche Branchen erreichen und weitere Anwendungsbereiche erschließen.

Produktion und Weiterentwicklung der Gas-Analysatoren und Durchflussmessgeräte wurden unter dem Dach der Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG zusammengeführt. SICK und Endress+Hauser werden ab 1. März 2025 jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.

Es beschäftigt rund 730 Mitarbeitende an mehreren deutschen Standorten und wird eng mit den Produktzentren von Endress+Hauser zusammenarbeiten, um Produktinnovationen voranzutreiben und den sich verändernden Marktanforderungen zu entsprechen. 

Nahtloser Geschäftsübergang

Hunderte Mitarbeitende beider Unternehmen haben in den vergangenen Monaten den reibungslosen Übergang des Geschäfts vorbereitet. Jetzt stehen die Vertriebs- und Serviceteams für die Gasmesstechnik bei Endress+Hauser bereit; endress.com spiegelt die erweiterte Palette an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen wider.

Seit 1. Januar 2025 vermarktet Endress+Hauser weltweit exklusiv die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK. In China wird der Übergang aus technischen Gründen erst am 1. März 2025 erfolgen. In der Türkei und Saudi-Arabien werden Vertrieb und Service im Laufe des ersten Quartals auf Endress+Hauser übergehen. 

Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe, erklärt:
„Wir ergänzen uns perfekt in dieser Partnerschaft. Sie schafft neue Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung, gerade mit Blick auf die nachhaltige Transformation der Prozessindustrie. Durch das Bündeln unserer Kräfte bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert. Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden uns schneller und letztlich erfolgreicher machen, als wenn wir allein unterwegs wären. Deshalb ergibt in diesem Fall eins und eins mehr als zwei.“

Chancen für Wachstum und Entwicklung

Dr. Mats Gökstorp, Vorstandsvorsitzender der SICK AG, sagt:
„Wir freuen uns, dass die strategische Partnerschaft für die Prozessautomation jetzt startet. Zusammen können wir Kunden weltweit noch besser unterstützen und mit führenden Technologielösungen in eine nachhaltige Zukunft führen. Wir sind überzeugt, dass die Transformation der Prozessindustrie enorme Chancen für Wachstum und Entwicklung bietet, die wir als starke Partner optimal nutzen werden.“

Beide CEOs sprechen den Mitarbeitenden auf beiden Seiten, die den Aufbau dieser Partnerschaft ermöglicht haben, ihren Dank aus.

Mats Gökstorp sagt:
„Vor allem danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement den Geschäftsbereich Prozessautomation stark gemacht haben und diese Erfolgsgeschichte mit der strategischen Partnerschaft fortsetzen werden.“ 

Peter Selders ergänzt:
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Menschen, die zu uns und ins Joint Venture kommen, etwas Neues aufzubauen und diese Partnerschaft zum Erfolg zu führen.“

SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent.

Es beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Milliarden Euro. Das Kerngeschäft der Fabrik- und Logistikautomation, in dem SICK über 80 Prozent des Umsatzes generiert, bleibt von der Partnerschaft unberührt.

Familienunternehmen mit starken Werten

Als Familienunternehmen teilen SICK und Endress+Hauser ähnliche Werte und eine ähnliche Firmenkultur. Der deutsche Sensorhersteller und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist hatten im Herbst 2023 eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet und im Sommer 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Schon in der Vergangenheit haben SICK und Endress+Hauser immer wieder auftrags-, projekt- und kundenbezogen erfolgreich zusammengearbeitet.

Die Gas-Analysatoren und Durchflussmessgeräte werden vor allem in Abfallverbrennungsanlagen, Kraft-, Stahl- und Zementwerken, in der Öl- und Gasindustrie, in Anlagen der Chemie und Petrochemie sowie im Schiffsbau eingesetzt. Dort sind sie von grundlegender Bedeutung für Aufgaben wie die Emissionsmessung in der Rauchgasreinigung oder die Durchflussmessung von Erdgas und Wasserstoff.

(Quelle: Endress+Hause / SICK GmbH+Co)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungChinaCO2DSVEntwicklungErdgasEUGasreinigungGesellschaftIBUIndustrieINGInnovationKooperationLogistikMesstechnikMessungPartnerschaftProduktionProzessautomatisierungServiceStahlTechnikTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungVertriebWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren