Unternehmen
Reiner Blaschek - Photo: ArcelorMittal
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Reiner Blaschek neuer CEO

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft: Reiner Blaschek hat seit Anfang des Jahres von Frank Schulz den
Vorsitz der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding übernommen.

Schulz, der die Funktion seit 2014 ausgeübt hatte, ist nach 37 Jahren im Dienst von ArcelorMittal in den Ruhestand gegangen. In seiner Rolle bei ArcelorMittal Germany hat er unter anderem die Vorbereitungen für den Umbau auf eine klimaneutrale Stahlproduktion entscheidend vorangetrieben.

Die Transformation der Produktion für CO2-freien Stahl bleibt das zentrale Zukunftsthema bei ArcelorMittal: „Ich übernehme die Aufgabe von Frank Schulz in einer spannenden Zeit und ich werde die Aktionen in Zusammenarbeit mit unseren vier Produktionsstandorten in Bremen, Duisburg, Eisenhüttenstadt und Hamburg massiv vorantreiben.“

Bis 2030 plant ArcelorMittal in Deutschland rund sieben Millionen Tonnen CO2 jährlich zu reduzieren – etwa zehn Prozent des Einsparziels der Bundesregierung für die Industrie in Deutschland.

„Die Transformation der Stahlproduktion – weg von der Kohle hin zu grünem Wasserstoff - ist eine Mammutaufgabe, die einen Technologiewandel erfordert. Das werden wir nur gemeinsam mit unserer Belegschaft, unseren Kunden und mit Unterstützung der Politik bewältigen können“, betont Blaschek.

Die Aktivitäten für die Transformation laufen bereits auf vollen Touren: neue Ingenieurinnen und Ingenieure werden für die Umstellung der Produktionstechnologie eingestellt, die Ansiedlung einer konzerneigenen Forschungsabteilung in Deutschland ist geplant und Vorbereitungen für den Bau neuer Anlagen und die Errichtung von Infrastruktur für die Versorgung mit Wasserstoff und erneuerbarer Energie werden getroffen.

„Diese Aufgaben wollen und müssen wir meistern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und nachhaltig Stahl in Deutschland herstellen zu können“, erklärt der neue CEO der ArcelorMittal Germany Holding.

Reiner Blaschek ist Diplom-Ingenieur der Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Fertigungstechnik. Er ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für ArcelorMittal tätig. Unter anderem hat er für den Konzern in Frankreich und Brasilien gearbeitet und war Vertriebsleiter für das nordeuropäische Flachstahlgeschäft.

Die neue Aufgabe als CEO von ArcelorMittal Germany übernimmt er zusätzlich zu seiner Verantwortung als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und
Eisenhüttenstadt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalBrasilienBremenBundCO2DeutschlandDuisburgEnergieEUFlachstahlForschungFrankreichGesellschaftGetriebeIndustrieINGKlimaPersonalienPolitikProduktionStahlStahlproduktionStahlwerkStudieTechnikTransformationUSAVertriebWasserstoffWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren