Unternehmen
Reiner Blaschek - Photo: ArcelorMittal
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Reiner Blaschek neuer CEO

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft: Reiner Blaschek hat seit Anfang des Jahres von Frank Schulz den
Vorsitz der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding übernommen.

Schulz, der die Funktion seit 2014 ausgeübt hatte, ist nach 37 Jahren im Dienst von ArcelorMittal in den Ruhestand gegangen. In seiner Rolle bei ArcelorMittal Germany hat er unter anderem die Vorbereitungen für den Umbau auf eine klimaneutrale Stahlproduktion entscheidend vorangetrieben.

Die Transformation der Produktion für CO2-freien Stahl bleibt das zentrale Zukunftsthema bei ArcelorMittal: „Ich übernehme die Aufgabe von Frank Schulz in einer spannenden Zeit und ich werde die Aktionen in Zusammenarbeit mit unseren vier Produktionsstandorten in Bremen, Duisburg, Eisenhüttenstadt und Hamburg massiv vorantreiben.“

Bis 2030 plant ArcelorMittal in Deutschland rund sieben Millionen Tonnen CO2 jährlich zu reduzieren – etwa zehn Prozent des Einsparziels der Bundesregierung für die Industrie in Deutschland.

„Die Transformation der Stahlproduktion – weg von der Kohle hin zu grünem Wasserstoff - ist eine Mammutaufgabe, die einen Technologiewandel erfordert. Das werden wir nur gemeinsam mit unserer Belegschaft, unseren Kunden und mit Unterstützung der Politik bewältigen können“, betont Blaschek.

Die Aktivitäten für die Transformation laufen bereits auf vollen Touren: neue Ingenieurinnen und Ingenieure werden für die Umstellung der Produktionstechnologie eingestellt, die Ansiedlung einer konzerneigenen Forschungsabteilung in Deutschland ist geplant und Vorbereitungen für den Bau neuer Anlagen und die Errichtung von Infrastruktur für die Versorgung mit Wasserstoff und erneuerbarer Energie werden getroffen.

„Diese Aufgaben wollen und müssen wir meistern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und nachhaltig Stahl in Deutschland herstellen zu können“, erklärt der neue CEO der ArcelorMittal Germany Holding.

Reiner Blaschek ist Diplom-Ingenieur der Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Fertigungstechnik. Er ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für ArcelorMittal tätig. Unter anderem hat er für den Konzern in Frankreich und Brasilien gearbeitet und war Vertriebsleiter für das nordeuropäische Flachstahlgeschäft.

Die neue Aufgabe als CEO von ArcelorMittal Germany übernimmt er zusätzlich zu seiner Verantwortung als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und
Eisenhüttenstadt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalBrasilienBremenBundCO2DeutschlandDuisburgEnergieEUFlachstahlForschungFrankreichGesellschaftGetriebeIndustrieINGKlimaPersonalienPolitikProduktionStahlStahlproduktionStahlwerkStudieTechnikTransformationUSAVertriebWasserstoffWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren