Technik
„Hochlauf gestartet: die neue Stranggießanlage 4 hat erfolgreich die ersten Brammen gegossen“ - Bild: thyssenkrupp Steel
06.06.2025

thyssenkrupp Steel startet Strangguss in Bruckhausen

Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen des Großprojekts Bruckhausen erreicht – dem größten Einzelinvestitionsprojekt der vergangenen Jahrzehnte.

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands bei thyssenkrupp Steel, sagt:
„Die neue SGA 4 wird Teil eines der modernsten Produktionsverbünde der europäischen Stahlindustrie sein. Sie ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Stahlproduktion am Standort Duisburg zukunftsfähig, effizient und nachhaltig aufzustellen.

Ausgestattet mit Hightech-Automatisierungs- und Gießtechnologie ermöglicht die Anlage eine hochpräzise, flexible und effiziente Brammenproduktion mit deutlich verbesserter Formgenauigkeit und Oberflächenqualität. Vorteile, die unseren Kunden in ihrem Wettbewerb helfen werden.“

Die erfolgreiche Produktion der ersten Brammen ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme des neuen Anlagenkomplexes, die Schritt für Schritt in den nächsten Wochen erfolgen wird.

Dazu gehören das neue vollautomatische Brammenlager und das vollständig modernisierte Warmbandwerk 4 mit einer neuen Vorstraße und zwei neuen Hubbalkenöfen.

Hintergrund Großprojekt Bruckhausen

Das Großprojekt Bruckhausen ist eines der größten Modernisierungsvorhaben in der Geschichte von thyssenkrupp Steel – und das zentrale Investitionspaket im Rahmen der Strategie 20-30. Ziel ist es, die Produktionsprozesse am Standort Duisburg zukunftssicher, leistungsfähiger und flexibler zu gestalten.

Die Produktion soll auf profitable Premiumprodukte ausgerichtet werden, um Technologie- und Qualitätsführerschaft weiter auszubauen und zentrale Kundenmärkte anforderungsgerecht bedienen zu können.

Die SGA 4 ersetzt die bisherige Gießwalzanlage und bildet gemeinsam mit dem neuen Warmbandwerk 4 einen integrierten Anlagenverbund. Damit soll die Produktion hochwertiger Stahlgüten mit höchsten Anforderungen an Festigkeit, Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität weiter ausgebaut werden – insbesondere für Anwendungen in der Elektromobilität, im Leichtbau und in der Energiebranche.

So werden die in der SGA 4 produzierten Brammen beispielsweise als Trafostähle zur Unterstützung der Energiewende sowie als Dynamostähle zur Förderung der Elektromobilität eingesetzt.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungBrammeBundDuisburgEnergieEnergiewendeEUInbetriebnahmeIndustrieINGInvestitionLeichtbauModernisierungProduktionProduktionsprozessStahlStahlindustrieStahlproduktionStranggießanlageStrategieThyssenthyssenkruppVorstandWalzanlageWarmbandWettbewerb

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren