Unternehmen
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia. - Photo: Midrex Technologies, Inc.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

MIDREX®-Anlage produziert mehr als 2,28 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und mehr als 2,28 Millionen Tonnen produziert. Der bisherige Rekord wurde 2020 von Tosyali in dessen erst zweitem Betriebsjahr aufgestellt.

"Unsere grundlegende Priorität ist die betriebliche Nachhaltigkeit und die vollständige Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätzen", sagte Dr. Suhat Korkmaz, CEO der Tosyali Holding.

"Die Tatsache, dass die Tosyali Algerie DRI Anlage zwei Jahre in Folge einen weltweiten Produktionsrekord aufgestellt hat, ist ein Beweis für unsere hervorragende Performance. Als Team von fast 3000 Mitarbeitern sind wir sehr stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Mit diesem Rekord nimmt Algerien auch eine sehr führende Position in der DRI-Industrie auf der ganzen Welt ein.

"Im letzten Quartal 2021 haben wir mit der jüngsten Ausbaustufe unserer Investitionspläne für Tosyali Algerie begonnen, zu der auch eine neue DRI-Anlage mit der neuesten und besten verfügbaren Technologie gehört. Diese neue Investition wird einen deutlich niedrigeren CO2-Fußabdruck ermöglichen, eine der besten Verfahren in der weltweiten Stahlindustrie", sagte Dr. Suhat.

"Diese neue Investition in Algerien ist von großer Bedeutung, nicht nur wegen der zusätzlichen Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen, sondern auch wegen der positiven Umweltauswirkungen. Bei Tosyali Algerie produzieren wir Stahl mit einem niedrigen Kohlendioxidausstoß, indem wir die weltweit fortschrittlichste DRI-Technologie einsetzen, und mit diesem neuen Technologietransfer nach Algerien werden wir in Bezug auf die Umweltauswirkungen noch wettbewerbsfähiger sein."

Stephen C. Montague, Präsident und CEO von Midrex Technologies, Inc. sagte: "Wir gratulieren dem Management und der Belegschaft von Tosyali Algerie zu ihren anhaltend hervorragenden Leistungen im Anlagenbetrieb. Dass sie zum zweiten Mal den DRI-Produktionsrekord aufgestellt haben, ist ein echter Beweis für die Fähigkeiten und das Know-how der Tosyali-Gruppe."  

Im Juli 2021 erteilte die Tosyali Holding Midrex und seinem Partner Paul Wurth den Auftrag zum Bau einer zweiten DRI-Anlage im Stahlwerk Tosyali Algerie in Bethioua (Oran), Algerien. Die neue DRI-Anlage wird 2,5 Millionen Tonnen kaltes DRI (CDRI) und heißes DRI (HDRI) produzieren, ähnlich wie die ursprüngliche Anlage, wobei alle MIDREX-Anlagen in Zukunft mit noch mehr Wasserstoff betrieben werden können.

HDRI wird über ein Heißtransportband einem neuen Elektrolicht-bogenofen (EAF) zugeführt, was eine höhere EAF-Produktivität und Energieeinsparungen ermöglicht. Bei Ausfall des Schmelzbetriebs kann die Anlage weiterhin CDRI mit voller Kapazität produzieren, was die Betriebsfähigkeit maximiert.

"Wir freuen uns sehr, mit Tosyali an einer zweiten DRI-Anlage zu arbeiten". so Stephen C. Montague, Präsident und CEO von Midrex Technologies. Montague sagte. "Die Direktreduktion ist die beste Technologie, um den CO2-Ausstoss der Stahlindustrie zu reduzieren, und diese Anlage ist so konzipiert, dass sie noch mehr Wasserstoff nutzen kann, wenn dieser in Zukunft verfügbar sein wird."

Für Paul Wurth sagte Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie der SMS Group: "Teil des neuen Projekts für das zweite DRI-Modul von Tosyali Algerie zu sein, ist für uns ein Privileg und eine Anerkennung der in den letzten Jahren gemeinsam geleisteten Arbeit. Diese zusätzlichen Produktionskapazitäten geben Tosyali die Möglichkeit, ihre Präsenz auf dem internationalen Stahlmarkt mit einem technologisch führenden Unternehmen im Rahmen der Dekarbonisierungsbemühungen der Branche auszubauen und gleichzeitig einen weiteren Beitrag zur wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung Algeriens, eines der führenden Industrieländer Nordafrikas, zu leisten."

MIDREX-Anlagen produzieren hochwertige DRI-Produkte (CDRI, HDRI und HBI) aus Eisenerz mit dem erdgasbasierten MIDREX-Direktreduktions-verfahren (MIDREX NG™) - der umweltfreundlichsten Technologie für die erzbasierte Eisenerzeugung.

MIDREX NG bietet eine größere Flexibilität bei den Rohstoffen, da es die Verwendung von DRI-Pellets, Hochofenpellets und Stückerzen ermöglicht. Im Vergleich zur Roheisenerzeugung im Hochofen kann eine MIDREX NG-Standardanlage die CO2-Emissionen um mehr als 50 % reduzieren und bietet die Flexibilität, von 100 % Erdgas auf 100 % Wasserstoff als Reduktionsmittel umgestellt zu werden. MIDREX H2™, das 100 % Wasserstoff verwendet, ist für Neuanlagen erhältlich.

(Quelle: Midrex Technologies, Inc.)

Integriertes DRI-EAF-Stahlwerk von Tosyali Algerie in Bethioua (Oran), Algerien - Photo: Midrex Technologies, Inc.
Photo: Midrex Technologies, Inc.

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionDRI-AnlageEinsparungEisenerzeEmissionenEnergieEntwicklungErdgasEssenEUHochofenInc.IndustrieINGInvestitionMetallurgieMidrexNachhaltigkeitPaul WurthProduktionReduktionsmittelRoheisenRoheisenerzeugungRohstoffeSMSSMS groupStahlStahlindustrieStahlmarktStahlwerkTransportUmweltUnternehmenWasserstoffWettbewerbWirtschaftWurth

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren