Trendthema
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler - Photo: Klöckner & Co SE
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie intensivieren. Perspektivisch wird sich dadurch die verfügbare Menge an grünem Stahl im Markt signifikant erhöhen: Ab Ende 2025 liefert der Salzgitter-Konzern CO2-reduzierten Stahl, der über die neue wasserstoffbasierte Produktionsroute „SALCOS®“ erzeugt wird, an die Becker Stahl-Service GmbH, eine Tochtergesellschaft von Klöckner & Co. Dort wird der CO2-reduzierte Stahl aus Salzgitter unter dem Dach der Marke „Nexigen®“ erhältlich sein, unter der Klöckner & Co seine CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen anbietet.

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE, sagt:
„Durch unsere Partnerschaft mit dem Salzgitter-Konzern erhöhen wir die Verfügbarkeit von grünem Stahl für unsere Kunden erheblich. Das Angebot unter unserer Marke „Nexigen®“ wird somit deutlich gestärkt. Unter dem Dach „Nexigen®“ fassen wir unsere CO2-reduzierten Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik transparent zusammen. So versetzen wir unsere Kunden dauerhaft in die Lage, eine verlässliche nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen. Damit treiben wir die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ weiter voran und festigen unsere Rolle als Pionier einer nachhaltigen Stahlindustrie.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, führt aus:
„Ein Erfolgsfaktor für SALCOS® ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, entsprechend unserer strategischen Mission „Partnering for Transformation“. Wir freuen uns deshalb, unsere Zusammenarbeit mit Klöckner & Co jetzt auf grüne Stahlprodukte auszuweiten. Das hohe Interesse von Branchen wie beispielsweise Automobil und Haushaltsgeräte sowie des Handels an unseren CO2-reduzierten Produkten zeigt, dass sich die Märkte für grüne Stahlerzeugnisse immer mehr etablieren.“

Salzgitter-Konzern produziert CO2-reduzierten Stahl über neue wasserstoffbasierte Route

Die Salzgitter Flachstahl GmbH wird den CO2-reduzierten Stahl für Klöckner & Co über die neue wasserstoffbasierte Produktionsroute „SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking“ erzeugen. Ziel von SALCOS® ist eine nahezu CO2-freie Stahlproduktion, die in drei Stufen umgesetzt wird. Die erste Stufe wird bereits Ende 2025 in den Betrieb gehen. Mit dem schrittweisen Ersatz der aktuell genutzten Hochöfen durch Direktreduktionsanlagen und Elektrolichtbogenöfen wird der Salzgitter-Konzern bereits Ende 2033 technisch in der Lage sein, rund 95 Prozent der Emissionen bei der Stahlproduktion einzusparen.

Klöckner & Co bündelt CO2-reduzierte Produkte unter der Marke Nexigen®

Um seinen Kunden eine erhöhte Transparenz im Markt der CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen zu bieten, hat Klöckner & Co mit „Nexigen®“ eine eigene Kategorisierung entwickelt. Die Marke steht für transparente, CO2-reduzierte Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik. Damit erleichtert Klöckner & Co seinen Kunden die verlässliche Beschaffung grüner Stahl- und Metallprodukte und ermöglicht ihnen die vollständige Transparenz über deren CO2-Fußabdruck – von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktion.

In Verbindung mit einem umfassenden Angebot an Logistik- und Zirkularitätslösungen sowie Sustainable Advisory Services unterstützt Klöckner & Co seine Kunden beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten. Dabei berechnet der unabhängig zertifizierte Nexigen® PCF Algorithm den individualisierten CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF) für nahezu jedes der rund 200.000 Klöckner-Produkte.

(Quelle: Klöckner & Co SE) 

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenAutomobilBecker Stahl-Service GmbHCO2DirektreduktionDSVEmissionenErfolgsfaktorEUFlachstahlGesellschaftHandelIndustrieINGKerkhoffLieferkettenLogistikPartnerschaftProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHServiceStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieTransformationUnternehmenUSAWasserstoffWasserstoffbasiertWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren