Trendthema
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler - Photo: Klöckner & Co SE
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie intensivieren. Perspektivisch wird sich dadurch die verfügbare Menge an grünem Stahl im Markt signifikant erhöhen: Ab Ende 2025 liefert der Salzgitter-Konzern CO2-reduzierten Stahl, der über die neue wasserstoffbasierte Produktionsroute „SALCOS®“ erzeugt wird, an die Becker Stahl-Service GmbH, eine Tochtergesellschaft von Klöckner & Co. Dort wird der CO2-reduzierte Stahl aus Salzgitter unter dem Dach der Marke „Nexigen®“ erhältlich sein, unter der Klöckner & Co seine CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen anbietet.

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE, sagt:
„Durch unsere Partnerschaft mit dem Salzgitter-Konzern erhöhen wir die Verfügbarkeit von grünem Stahl für unsere Kunden erheblich. Das Angebot unter unserer Marke „Nexigen®“ wird somit deutlich gestärkt. Unter dem Dach „Nexigen®“ fassen wir unsere CO2-reduzierten Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik transparent zusammen. So versetzen wir unsere Kunden dauerhaft in die Lage, eine verlässliche nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen. Damit treiben wir die Umsetzung unserer Unternehmensstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ weiter voran und festigen unsere Rolle als Pionier einer nachhaltigen Stahlindustrie.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, führt aus:
„Ein Erfolgsfaktor für SALCOS® ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, entsprechend unserer strategischen Mission „Partnering for Transformation“. Wir freuen uns deshalb, unsere Zusammenarbeit mit Klöckner & Co jetzt auf grüne Stahlprodukte auszuweiten. Das hohe Interesse von Branchen wie beispielsweise Automobil und Haushaltsgeräte sowie des Handels an unseren CO2-reduzierten Produkten zeigt, dass sich die Märkte für grüne Stahlerzeugnisse immer mehr etablieren.“

Salzgitter-Konzern produziert CO2-reduzierten Stahl über neue wasserstoffbasierte Route

Die Salzgitter Flachstahl GmbH wird den CO2-reduzierten Stahl für Klöckner & Co über die neue wasserstoffbasierte Produktionsroute „SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking“ erzeugen. Ziel von SALCOS® ist eine nahezu CO2-freie Stahlproduktion, die in drei Stufen umgesetzt wird. Die erste Stufe wird bereits Ende 2025 in den Betrieb gehen. Mit dem schrittweisen Ersatz der aktuell genutzten Hochöfen durch Direktreduktionsanlagen und Elektrolichtbogenöfen wird der Salzgitter-Konzern bereits Ende 2033 technisch in der Lage sein, rund 95 Prozent der Emissionen bei der Stahlproduktion einzusparen.

Klöckner & Co bündelt CO2-reduzierte Produkte unter der Marke Nexigen®

Um seinen Kunden eine erhöhte Transparenz im Markt der CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen zu bieten, hat Klöckner & Co mit „Nexigen®“ eine eigene Kategorisierung entwickelt. Die Marke steht für transparente, CO2-reduzierte Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik. Damit erleichtert Klöckner & Co seinen Kunden die verlässliche Beschaffung grüner Stahl- und Metallprodukte und ermöglicht ihnen die vollständige Transparenz über deren CO2-Fußabdruck – von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktion.

In Verbindung mit einem umfassenden Angebot an Logistik- und Zirkularitätslösungen sowie Sustainable Advisory Services unterstützt Klöckner & Co seine Kunden beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten. Dabei berechnet der unabhängig zertifizierte Nexigen® PCF Algorithm den individualisierten CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF) für nahezu jedes der rund 200.000 Klöckner-Produkte.

(Quelle: Klöckner & Co SE) 

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenAutomobilBecker Stahl-Service GmbHCO2DirektreduktionDSVEmissionenErfolgsfaktorEUFlachstahlGesellschaftHandelIndustrieINGKerkhoffLieferkettenLogistikPartnerschaftProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHServiceStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieTransformationUnternehmenUSAWasserstoffWasserstoffbasiertWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren