Trendthema
Photo: LOI Thermprocess GmbH
05.03.2024

Kooperation für grünen Wasserstoff

Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, ist einer der Partner des HyTecHeatProjekts, zusammen mit De Nora, Snam, anderen europäischen Stahlherstellern und RTOs.

Das Projekt HyTecHeat (Hybrid Technologies for sustainable steel reheating) ist eine Initiative im Rahmen des Programms Horizon Europe, das von der Europäischen Union (EU) mit einem Budget von rund 3,3 Millionen Euro finanziert wird. Ziel des Projekts ist die Validierung hybrider Beheizungstechnologien auf Erdgasbasis mit einer schrittweisen Erhöhung des Wasserstoffanteils auf bis zu 100 % in Wiedererwärmungs- und Wärmebehandlungsprozessen.

Drei Demofälle, in denen innovative Mehrstoffbrenner getestet werden, werden die Wasserstoffumstellung im Stahlsektor erleichtern und den Weg für die Verringerung der CO2-Emissionen nach Scope 1 ebnen. Die erzielten Ergebnisse werden auf EU-Ebene zu CO2-Einsparungen in der Größenordnung von 7,5-25 Mio. t/Jahr führen.

Eines der Demonstrationsprojekte, an dem Tenova beteiligt ist, konzentriert sich auf die Systemintegration von wasserstofftauglichen Brennern, Elektrolyseuren und Speichersystemen. In diesem Rahmen wird das Unternehmen an seinem Hauptsitz in Castellanza (Italien) einen Elektrolyseur installieren und seine Industriebrenner testen, um die Vorteile und möglichen Risiken zu bewerten, die in der industriellen Anwendung unter Verwendung von bis zu 100 % Wasserstoff gemindert werden können. Snam wird das Wasserstoffspeichersystem und De Nora das Dragonfly®-System liefern, einen Elektrolyseur der neuesten Generation, der zum ersten Mal in einem Projekt von europäischer Bedeutung eingesetzt wird.

Die umfangreichen Tests umfassen nicht nur die Brenner, sondern die gesamte Produktionskette, von der Erzeugung grüner Energie über ein Photovoltaiksystem bis hin zur Wasserstofferzeugung und -speicherung und setzen den Standard für die optimale Integration von Industrieöfen mit Elektrolyseur vor Ort, einschließlich Prozesssteuerung und Sicherheitsfragen.

Roberto Pancaldi, CEO von Tenova, kommentierte:
"Für Tenova ist es wichtig, mit seinen Partnern an dem gemeinsamen Ziel der Dekarbonisierung zusammenzuarbeiten. Dieses Projekt umfasst unsere Bemühungen, ein System im industriellen Maßstab zu entwickeln, das die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen, seine Speicherung und Verwendung in thermischen Verbrennungsprozessen integriert.

Diese Zusammenarbeit wird allen unseren Kunden, die uns auf diesem Weg begleiten, Vorteile bringen und gleichzeitig zu einer saubereren und effizienteren Stahlindustrie beitragen."

Paolo Dellachà, CEO von De Nora, erklärt:
"Wir sind stolz darauf, unsere Teilnahme als Partner an diesem Projekt bekannt zu geben. Dies wird die erste Anwendung des neuen Dragonfly®-Elektrolyseurs sein, ein vielseitiges und hochwertiges Produkt, das unsere Rolle als Unterstützer der Energiewende weiter erleichtern wird.

Die Markteinführung dieser Lösung ist ein greifbares Ergebnis unserer beträchtlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die entscheidend sind, um unsere Position als führendes Unternehmen in den von uns bedienten Sektoren zu behaupten".

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

BrennerCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEinsparungElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEnergiewendeEntwicklungErdgasErgebnisEssenEUForschungHybridIndustrieINGInvestitionItalienMetallindustrieProduktionProzesssteuerungStahlStahlindustrieStahlproduktionSteuerungTenovaThermprocessUnternehmenUSAWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren