Statement
Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar - Photo: Montan-Stiftung-Saar
28.07.2023

Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio bei Energie und Recycling

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten. Dieses Anliegen unterstützt die Stiftung auch mit Tätigkeiten, die über die Stahlindustrie hinausgehen und positioniert sich mit ihren neusten Aktivitäten in den Zukunftsbereichen Energie und Recycling. Diese stellte Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, in der  Pressekonferenz vom 27.07.2023 vor.

„Das Ziel der Montan-Stiftung und unserer neusten Aktivitäten ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Stahlunternehmen. Damit einher geht die Verantwortung für den Erhalt langfristig wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze an der Saar.“, so Störmer. „Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der kürzlich abgeschlossene Forschungs-, Entwicklungs- und Kooperationsvertrag zwischen unserer Tochtergesellschaft, der Montan Innovation Lab-Saar, und dem jungen Bochumer Unternehmen „ingpuls“. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung und Herstellung von lebensdaueroptimierten Halbzeugen und Funktionseinheiten aus Nickel-TitanFormgedächtnislegierungen. Damit werden disruptive Anwendungen z.B. im Bereich der so genannten Elastokalorik ermöglicht, verbunden mit der Chance, neue Produktionsstandorte mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen in unserer Region aufzubauen.“

Innovative Zukunftsthemen stehen auch für die beiden neuen Beteiligungen, die tec4u-Solutions GmbH und die Recosal GmbH, an denen die Montan VenturesSaar und die Montan-Beteiligungsgesellschaft-Saar beteiligt sind, im Fokus. Dabei verfolgt die Recosal GmbH den Leitgedanken, Produktionsreste nicht als Abfall, sondern als Rohstoff zu sehen und geht durch die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft bei der Aufbereitung und Wiederverwertung von Kunststoffresten einen wichtigen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Umgangs mit wertvollen Ressourcen, der bereits heute von höchster Relevanz ist. Die tec4U-Solutions GmbH unterstützt ihre Kunden mit passgenauen, innovatioven Softwarelösungen bei der Einhaltung haftungsrelevanter Gesetzesvorgaben und ebnet gleichzeitig den Weg für eine nachhaltige, kreislauforientierte Produktgestaltung.

„Wir sind überzeugt, dass Innovationen, sowie deren frühzeitige Erkennung und stetige Förderung durch die enge Zusammenarbeit mit der Forschung der Grundstein einer erfolgreichen Zukunft sind. Dazu gehört auch, den notwendigen Wandel in der Wirtschaftswelt aktiv zu begleiten.“, so Christian Weber, Geschäftsführer der Montan-Stiftung-Saar. „Das bedeutet für uns insbesondere die Förderung von Forschung und Lehre im wissenschaftlichen Bereich sowie die Förderung des Wissenschaft-Nachwuchses und zudem die Unterstützung von Projekten des Umweltschutzes. Diese Ziele spiegeln sich auch in unseren neusten Aktivitäten wider.“

(Quelle: Montan-Stiftung-Saar)

Schlagworte

BochumBundEnergieEntwicklungEUFörderungForschungGesellschaftGrüne TransformationIndustrieINGInnovationKonferenzKooperationKreislaufwirtschaftLegierungenMontan-Stiftung-SaarNachwuchsPresseProduktionRecyclingSoftwareStahlStahlindustrieStahlunternehmenStiftungTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren