Trendthema
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte - Bild: Tata Steel Nederland
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Drei führende europäische Stahlhersteller haben sich in einem wegweisenden Forschungsprojekt zusammengeschlossen, um die Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie voranzutreiben.

Tata Steel Nederland, Saarstahl und voestalpine arbeiten im Rahmen des Projekts "Digital Twins for Green Steel" (DiGreeS) an digitalen Technologien zur Optimierung des Recyclingprozesses, das vom Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP koordiniert wird.

Im Zuge seiner Roadmap 2030 hat sich Tata Steel Nederland das Ziel gesetzt, seinen Schrotteinsatz in der Stahlproduktion von 17% im Jahr 2023 auf 30% bis 2030 zu steigern. Dies entspricht der Wiederverwendung von 65 Milliarden Getränkedosen à 13 Gramm Stahl.

Hightech-Analyse direkt vom LKW

Eine zentrale Herausforderung stellt dabei die genaue Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein innovatives System zur direkten Analyse von Stahlschrott während der Anlieferung: Ein mit Schrott beladener LKW fährt in ein speziell konstruiertes Tor mit industriellen Laser- und Analysegeräten. Mittels "Laser-Induced Breakdown Spectroscopy" werden lokal sehr kleine Teile des Stahls verdampft.

Hierdurch entsteht ein "Plasma", eine kleine lokale Gasblase, die alle Bestandteile des Schrotts enthält. Diese kann dann mit Spezialkameras gefilmt und analysiert werden. Anschließend kann der Schrott je nach spezifischer Zusammensetzung und Kriterien optimal dem Recyclingprozess zugeführt werden. Die gewonnenen Daten ermöglichen die präzise Kategorisierung und optimale Einsteuerung in den Recyclingprozess.

Dr. Bernard Ennis, Forscher bei Tata Steel Nederland, erklärt:
"Wir setzen bei diesem Mess- und Analyseverfahren KI ein, um bestimmte Stahlsorten anhand visueller Merkmale schneller zu erkennen und zu analysieren, was als 'Schrottbilderkennung' bezeichnet wird. Der Herstellungsprozess wird digital modelliert bzw. simuliert und in einem Computermodell unter Verwendung von 'digitalen Zwillingen' getestet.“

Weniger Abfall und mehr CO2-Reduzierung  

Die ersten Testmessungen mit der Laser-Technologie sind für das erste Quartal 2025 geplant. Bereits 2026 soll ein Prototyp des LKW-Portals einsatzbereit sein. Die Integration und Umsetzung der auf digitalen Zwillingen basierenden Prozessmodellierung folgt im Anschluss.

Während Tata Steel Nederland sich auf die Schrottanalyse konzentriert, erforscht Saarstahl im Rahmen des DiGreeS-Programms die CO2-Reduktion bei Elektrolichtbogenöfen (EAF) bei Saarstahl-Ascoval durch den Einsatz von auf künstlicher Intelligenz basierenden digitalen Modellen. Voestalpine forscht an der Energieeffizienz und -einsparung bei der Verarbeitung von Stahlplatten.  

Die gewonnenen Erkenntnisse werden für Tata Steel Nederland auch im Rahmen der geplanten Transformation der Produktionsprozesse von Bedeutung sein, bei der künftig Hochöfen sowie Koks- und Gasanlagen durch DRI (Direct Reduced Iron) und Elektrolichtbogenöfen ersetzt werden sollen.

(Quelle: Tata Steel Nederland)

Weitere Informationen zu DiGreeS finden Sie auf:

Home of Steel - Saarstahl an Projekt zu digitalem Zwilling beteiligt

und

DiGrees - Webseite des Fraunhofer IZFP

Schlagworte

AnlagenCO2EinsparungEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUForschungForschungsprojektFraunhoferGreen SteelIMUIndustrieINGKIKoksKreislaufwirtschaftLieferungMessungOptimierungProduktionProduktionsprozessRecyclingSaarstahlSchienenSchrottStahlStahlindustrieStahlproduktionSteuerungTransformationUSAVoestalpineWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der METEC 2023
11.06.2025

Bright World of Metals 2027: Präsidium konstituiert sich

Kürzlich trat das neue Präsidium der vier Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Fokus lag u.a. auf der Aus...

Düsseldorf Entwicklung Essen EU ING Messe Metallurgie Nachwuchs Produktion Technik Thermprocess USA
Mehr erfahren