Veranstaltung
Die ANKIROS 2022 - Foto: Hannover Messe Ankiros Fuarcilik AS
24.01.2024

The Bright World of Metals erweitert Portfolio

Die Messe Düsseldorf Gruppe erweitert ihr globales Netzwerk im Wachstumsmarkt Türkei und gewinnt mit den eurasischen Leitmessen für die Metallurgie-, Gießerei- und Aluminiumindustrie - ANKIROS/TURKCAST und ALUEXPO - drei neue starke Veranstaltungen für ihr weltweites Metallmessen-Portfolio.

In einem Joint Venture bündeln zwei der größten deutschen Messegesellschaften dazu ihre Kompetenzen: Die Messe Düsseldorf und die Deutsche Messe AG beteiligen sich künftig zu je 50 Prozent an der „Hannover Messe Ankiros Fuarcilik A.S.“. Als Geschäftsführer der Gesellschaft wird weiterhin Unternehmensgründer Ibrahim Anil agieren.  

Die Messe Düsseldorf bringt dabei ihr Netzwerk und ihre Branchenexpertise rund um ihre Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST („The Bright World of Metals“) ein, die Deutsche Messe AG ihre langjährige Erfahrung im türkischen Markt.

Mit diesem bahnbrechenden Schritt in Richtung Globalisierung und Ausbau der Themenführerschaft im Metallurgie- und Gießereisektor, erweitern die Düsseldorfer Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST („The Bright World of Metals“) ihr Portfolio in den internationalen Wachstumsmärkten der Gießerei- und Metallurgie-Industrie.

Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation:
„Mit der Partnerschaft wächst nicht nur das internationale Netzwerk der Messe Düsseldorf um eine neue Tochtergesellschaft, sondern wir bauen unsere globale und strategische Themenführerschaft bei Metallurgie- und Gießerei-Fachmessen weiter aus.“

Unter dem Dach „The Bright World of Metals“ finden in Düsseldorf mit der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST bereits die weltweit größten Messen der Branche statt. Hinzu kommt ein Portfolio an Auslandsmessen in Indien, Thailand, Indonesien, Ägypten und Mexiko, das nun um die ANKIROS/TURKCAST und ALUEXPO in Istanbul wächst.

Diener ergänzt:
„Wir eröffnen unseren Kundinnen und Kunden den attraktiven eurasischen Wachstumsmarkt und stärken die internationale Wettbewerbsposition unseres Unternehmens.“   

Doch der neue Kurs zahlt sich nicht nur für die Internationalisierung des Düsseldorfer Metallmessen-Portfolios aus, sondern stärkt auch wichtige Maschinenbausegmente des Weltleitmessen-Quartetts.

Malte Seifert, Director der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST bei der Messe Düsseldorf, freut sich:
„Mit der Erweiterung der Bright World of Metals um die eurasischen Satellitenmessen ANKIROS/TURKCAST und ALUEXPO gehen wir einen wichtigen strategischen Schritt, indem wir uns neben Stahl und Eisenmetallen auch zunehmend auf den Bereich der NE-Metalle fokussieren. Damit stärken wir wichtige Maschinenbausegmente wie zum Beispiel den Druckguss.“  

Das Know-how und das Netzwerk der Messe Düsseldorf in der Metallurgie- und Gießereibranche werden dazu beitragen, die bereits große Bedeutung der ANKIROS/ TURKCAST und ALUEXPO als führende Handelsplattformen für Eisen- und Nichteisenmetalle und deren Verarbeitung weiter auszubauen. In Kombination mit der langjährigen Erfahrung der Deutschen Messe AG in der Türkei sind dafür beste Voraussetzungen gegeben.

Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG:
„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, das Marktpotenzial in der Metallurgie- und Gießereibranche in der Türkei voll auszuschöpfen. Indem wir unsere Stärken, Ressourcen sowie unsere Expertise im türkischen Markt einbringen, entwickeln wir unsere Veranstaltungen für die Gießereiindustrie konsequent weiter und schaffen die bestmögliche Plattform für unsere Kunden aus der Türkei und weltweit.“

Hohes Marktpotenzial 

Ibrahim Anil, Gründer und Geschäftsführer der „Hannover Messe Ankiros Fuarcılık A.S.“, betont die Vorteile der Partnerschaft:
„Um die Erfolgsgeschichte der ANKIROS/TURKCAST und ALUEXPO fortzusetzen und das Unternehmen weiter zu stärken, gebe ich den Stab in kompetente Hände weiter. Während ich meine Rolle als Geschäftsführer beibehalte, übertrage ich meine Gesellschafterrechte an die Messe Düsseldorf.

Mit der Messe Düsseldorf und der Deutschen Messe AG werden nun zwei weltweit führende Messegesellschaften für das weitere Wachstum der Messen sorgen. Die stetig wachsende türkische Wirtschaft und die hohe Nachfrage nach Metallurgie- und Gießereiprodukten in der Türkei, der Region und weltweit bieten dafür den idealen Rahmen.“

Die Türkei hat im letzten Jahrzehnt durch ein überdurchschnittlich hohes Wirtschaftswachstum auf sich aufmerksam gemacht. Zwar haben Faktoren wie die Pandemie und der weltweite Konjunkturabschwung diese Entwicklung gebremst, der Internationale Währungsfonds geht jedoch davon aus, dass die türkische Wirtschaft bis 2028 jährlich um ca. drei Prozent wachsen wird.

Mit ihrem großen Binnenmarkt und ihrer starken Industriebasis ist die Türkei seit langem ein wichtiger Handelspartner für Deutschland und NRW. Im Jahr 2022 umfasste das Handelsvolumen zwischen Deutschland und der Türkei 27 Milliarden Euro, davon macht NRW mit 11,5 Milliarden Euro 42,6 Prozent aus.

In den vergangenen Jahren hat die Türkei zudem hohe Investitionen, unter anderem in den Bau von Wohnungen, Straßen, Brücken und Schienenwegen getätigt. Weitere Großprojekte sind in Vorbereitung. Dies führt insbesondere zu einer hohen Nachfrage nach Metallurgie- und Gießerei-Produkten, für die das Joint Venture der Messe Düsseldorf GmbH und der Deutschen Messe AG die zentralen Marktplätze in der Region veranstaltet. Zudem nehmen türkische Unternehmen in der Aluminium- und NE Metallindustrie eine bedeutende Marktposition ein.  

Die ANKIROS/TURKCAST fand zuletzt 2022 statt und verzeichnete 2,7 Prozent mehr ausstellende Unternehmen (1.048), acht Prozent mehr Netto-Ausstellungsfläche (23.582 qm) und 9,2 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher (18.786). Die diesjährige ALUEXPO verzeichnete 15,8 Prozent mehr ausstellende Unternehmen (403), eine um 37,8 Prozent höhere Netto-Ausstellungsfläche (15.191 qm) und ein Plus von 12,8 Prozent bei Besucherinnen und Besuchern (12.401).  

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieDeutschlandDSVDüsseldorfEntwicklungEssenEUFondsGesellschaftGlobalisierungHandelIndienIndustrieINGInvestitionKooperationMaschinenbauMesseMesse DüsseldorfMetallindustrieMetallurgieNRWPartnerschaftSchienenStahlThermprocessTürkeiUnternehmenVeranstaltungWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren