Unternehmen
Photo: LOI Thermprocess
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import Expo (CIIE) im National Convention and Exhibition Center in Shanghai, China.

Tenova LOI Thermprocess ist ein führender Anbieter von Industrieofenanlagen für die Wärmebehandlung und das Schmelzen von Metallen und gehört zu Tenova, einem Anbieter von nachhaltigen Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie.

Die Veranstaltung wurde von der Baowu Group organisiert. Unterzeichner waren Frau Wang Jing, Präsidentin von OBEI (der Vertriebs- und Internet Handelsplattform von Baowu) im Namen von WISCO und Herr Roberto Pancaldi, CEO von Tenova.

Der Auftrag umfasst drei Konti-Glüh- und Beschichtungslinien (ACL) und eine Konti-Glüh- und Beizlinie (APL) für Elektroblech, die im Werk von Wuhan Iron & Steel Co, Ltd. (WISCO) in Wuhan installiert werden. Die vier Linien werden von Tenova LOI Thermprocess und Tenova Technologies (Tianjin) geliefert.
Diese wichtigen Aufträge sind Teil des Projekts zur Optimierung der Produktstruktur von nichtkornorientiertem Elektroband, dem neuen ehrgeizigen Greenfield-Projekt von WISCO, welches auf höchste Oberflächenqualitäten und beste magnetische Eigenschaften für die Produktion von nichtkornorientiertem Elektroblech abzielt.

Der Vertrag umfasst die Konstruktion und Lieferung der modernen Prozesstechnik einschließlich Inbetriebnahme und Produktionsunterstützung und unterstreicht die langjährige Zusammenarbeit zwischen Tenova LOI Thermprocess und der Baowu Group im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Elektroblech. Er ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklungsarbeit von Tenova LOI Thermprocess und der engen Partnerschaft mit WISCO.

"Tenova und Baosteel haben bei der Wärmebehandlung von Elektroblech für neue Elektrofahrzeuge sowie bei der Wasserstoffmetallurgie (DRI) zusammengearbeitet", erklärte der Parteisekretär und Senior Vice President von OBEI, Herr Zhou Ming. "Baosteel und Tenova, als führendes Unternehmen der Stahlindustrie, sollten ihre Zusammenarbeit weiter verstärken und gemeinsam daran arbeiten, dass sich die Stahlindustrie in eine hochwertige,
umweltfreundliche, intelligente und effiziente Richtung entwickelt."

"Es war eine große Ehre für uns, an der Unterzeichnungszeremonie der Baowu Group in Shanghai teilzunehmen, was ihr Vertrauen in unsere Technologie unterstreicht", sagte Christian Schrade, Geschäftsführer von Tenova LOI Thermprocess. "Wir sind stolz darauf, an Initiativen für grünen Stahl wie diesen teilzunehmen und dazu beizutragen, die grüne Energiewende voranzutreiben."

Nach Abschluss dieses komplexen Projekts werden die von Tenova LOI Thermprocess gelieferten neuen Produktionslinien WISCO bei der Ausweitung der Produktion von hochwertigem Elektroblech und zusätzlich speziellen Materialqualitäten unterstützen, die für die Herstellung energieeffizienter Elektromotoren für moderne Elektrofahrzeuge erforderlich sind. Letztlich wird dieses ehrgeizige Projekt die Position der Baowu Group als Global Player in der Produktion von nachhaltigem Stahl stärken.

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

AnlagenBeizlinieBlechChinaElektrobandEnergieEnergiewendeEntwicklungErgebnisEUForschungGreenfield-ProjektHandelInbetriebnahmeIndustrieINGKonstruktionLieferungLtdLtd.MetallindustrieMetallurgieOptimierungPartnerschaftProduktionSchmelzeSchmelzenShanghaiStahlStahlindustrieTechnikTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocessUmweltUnternehmenUSAVeranstaltungVertriebWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren