Produkte
(v.l.n.r.): Kurt Herzog (Primetals Technologies), Gustav Buchberger (ABF), Hermann Freiberger (ABF), Hans-Jürgen Zeiher (Primetals Technologies), Christian Hiebl (ABF). - (Foto: Primetals Technologies)
04.07.2023

Primetals und ABF arbeiten künftig an der Lagerautomatisierung

Im Juni 2023 unterzeichneten Primetals Technologies und der Digitalisierungsexperte ABF auf der Fachmesse METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag rund um Lagerautomatisierungslösungen für die Metallindustrie. Das Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung intelligenter, vernetzter und flächendeckender Lösungen zur Automatisierung von Lagern für Halbfertigprodukte und Fertigprodukte.

Primetals Technologies bringt in die Kooperation jahrzehntelanges Know-how in der Automatisierung und Digitalisierung von metallurgischen Prozessen sowie der Integration aller Systeme ein. ABF hat mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Automatisierungslösungen für die Lagerlogistik wie z. B. Ortung, Identifikation und Lokalisierung. Erste gemeinsame Projekte sind bereits in Vorbereitung.

Lagerautomatisierung

Geschäftsführer und Gesellschafter von ABF, Gustav Buchberger, sieht aktuell großen Bedarf für Lagerautomatisierung in der Stahlindustrie:
„In der Optimierung und Automatisierung der Intralogistik von Halb- und Endprodukten in einem Stahlwerk liegt ein großes Potenzial zur Verbesserung der Qualität, Produktivität und Flexibilität der Produktion.“

Der Einsatz von Lösungen, die Brammen oder Coils zum richtigen Zeitpunkt und bei der richtigen Temperatur aus dem Lager liefern, bietet Stahlproduzenten mehrere Vorteile. Transportwege und Bearbeitungszeiten werden verkürzt, zudem ist der Energieaufwand für das Aufheizen von Halbprodukten reduziert, was den CO2-Fußabdruck senkt. Darüber hinaus verbessert ein höherer Grad der Lagerautomatisierung die Sicherheit für das Personal. Weniger Materialtransporte reduzieren das
Risiko von Produktschäden, und die Prozesssicherheit wird erhöht.

Schlüssel zum Erfolg

Eine vollständige Integration aller Automatisierungslösungen ist für automatisierte Lagerlösungen von entscheidender Bedeutung.

Kurt Herzog, Leiter des Bereichs Industrie 4.0 bei Primetals Technologies, sagt:
„Ein Lager funktioniert in einem Stahlwerk wie ein Lieferant für das nachfolgende Aggregat. Welche Produkte gefertigt werden sollen, gibt das Produktionsplanungssystem vor. Welche metallurgischen Eigenschaften benötigt werden, ist in Wissensdatenbanken in Prozesssteuerungssoftware gespeichert. Daher müssen all diese Systeme vollständig vernetzt sein.“

Partnerschaft

Um diesen Bedarf der Stahlproduzenten in einer neuen Qualität abzudecken, haben Primetals Technologies und ABF auf der METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Primetals Technologies blickt auf eine lange Geschichte in der Automatisierung, Digitalisierung und Optimierung von Stahlwerken zurück. ABF hat viele Jahre Erfahrung in der Lagerautomatisierung von Stahlwerken. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, ab sofort gemeinsam eine flächendeckende Lösung aus einer Hand anzubieten, Projekte als ein Team abzuwickeln und die gemeinsame Lösung laufend weiterzuentwickeln.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomatisierungBrammeCO2CoilsDigitalisierungDüsseldorfEnergieEntwicklungEssenEUGesellschaftIndustrieIndustrie 4.0INGKooperationLagerlogistikLogistikMesseMetallindustrieOptimierungPartnerschaftProduktionProzesssteuerungSoftwareStahlStahlindustrieStahlwerkSteuerungTemperaturTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren