Unternehmen
Photo: Max Aicher GmbH & Co. KG
01.04.2022

Die Lizenz zum Dahinschmelzen – seit 50 Jahren grüner Stahl aus Bayern

Anzeige

Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugleich der Auftakt für klimafreundliche Stahlproduktion vor den Toren der Alpen.

Die damalige Idee bei der Gründung war genauso simpel wie visionär und zugleich bereits damals nach heutigen Maßstäben nachhaltig: statt den Stahlschrott zur Verwertung über die Alpen nach Italien zu transportieren, dort zu Betonstahl zu verarbeiten und anschließend zur Deckung des bestehenden Stahlbedarfs in Bayern nochmals über die Berge zurückzuführen, wurde am Standort Meitingen im Jahr 1970 die „BEST“ (Bayerische Elektrostahlwerke GmbH) gegründet, die 1976 in die „Lech-Stahlwerke GmbH“ (LSW) überführt wurde. Am 19.03.1972 startete das Werk mit einer Planproduktion von 250.000 Tonnen Betonstahl.  

Seither hat sich sowohl das Produktspektrum wie auch der Produktionsumfang und der Kundenstamm erheblich erweitert. Heute gehört LSW zum Geschäftsfeld „Stahl & Produktion“ der Max Aicher Stiftung und erzeugt mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Qualitäts-, Bau- und Betonstahl in einer hybriden Produktionsstruktur. Damit wird heute - auf nahezu der gleichen Betriebsfläche wie damals - auf zwei Elektrolichtbogen-Routen mehr als die vierfache Menge an Stahl produziert und über zwei Walzstraßen vor Ort weiterverarbeitet.  

Durch das Recycling von Schrott zu Stahl haben wir in 50 Jahren fast 40 Mio. Tonnen Schrott verwertet und damit einen wesentlichen Beitrag für eine CO2-arme Stahlerzeugung geleistet, da die Erzeugung über das Elektrolichtbogenverfahren bereits heute rund 80 % weniger CO2 emittiert als die klassische Hochofenroute. Der seit Gründung produzierte Stahl ergäbe aneinandergereiht als 30mm dicke Stahlstäbe 156 Erdumrundungen oder entspräche mehr als 16 Mal der Entfernung zwischen Erde und Mond.  

In den vergangenen fünf Jahrzenten wurde die Produktion stetig modernisiert, optimiert und erweitert. Wir haben unsere Produkte weiterentwickelt, intelligente Verfahren etabliert, Prozesse und Abläufe verbessert. Um den bestehenden Vorteil der heutigen Produktion auch künftig für unsere Kunden und nachfolgende Generationen aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen, hat die Max Aicher Gruppe im Hinblick auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zur Umsetzung der grünen Transformation in ihrem Geschäftsfeld „Stahl und Produktion“ das Nachhaltigkeits-Programm LOCAS (Low-Carb Stahl aus Bayern) aufgelegt. Unter diesem Programm und der gleichnamigen neuen Dachmarke für grüne Stahlerzeugnisse werden ab sofort gruppenübergreifend alle Produkte, Bestrebungen und Entwicklungen zusammengefasst, die dazu dienen, das hoch gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Die Ergebnisse und weitere Planungen werden in ihren Kernpunkten zukünftig unter www.locas-bayern.com an die Kunden und Öffentlichkeit kommuniziert. 

„Die langfristige Verwirklichung unserer Vision bedeutet die gemeinsame Reise in eine Zukunft, in der Verantwortung für die Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und kommende Generationen noch umfänglicher im Mittelpunkt unseres wirtschaftlichen Handelns stehen als bisher schon. In eine Zukunft, die ganzheitliche Betrachtungen verlangt, Kreislaufwirtschaft zu Ende denkt und konsequent danach handelt“, so Max Aicher, Gründer der LSW und Vorstand der Max Aicher Stiftung.

Das LOCAS Programm umfasst eine Vielzahl von Konzepten. Die wichtigsten Projekte sind…  

·  Versorgung mit erneuerbaren Energien,
·  Nutzung von Abwärmepotenzialen,
·  Realisierung von bisherigen Forschungsergebnissen zur Wiederverwertung von Nebenprodukten der Stahlerzeugung als Substitut für Primärrohstoffe,
·  Investitionen in die Modernisierung der Anlagentechnik und der Produktionsprozesse mit dem Ziel der Effizienzsteigerung.  

Zwei wesentliche Grundlagen hierfür wurden in der jüngsten Vergangenheit mit dem Prozess zur Kapazitätserweiterung auf 1,4 Mio. Tonnen pro Jahr sowie den Planungen für ein neues, rund 18 Hektar umfassendes, Stahlverarbeitungs- und Wertstoffaufbereitungszentrum geschaffen, das unmittelbar südlich an das Stahlwerk in Meitingen angrenzt. Dieses bietet künftig nicht nur die Möglichkeiten zur Erweiterung unseres Produktportfolios für neue grüne Märkte, sondern schafft vollkommen neue Perspektiven für die nachhaltige Verwertung von Nebenprodukten der Stahlerzeugung.  

Damit stand und steht auch in Zukunft Stahl aus Bayern für gelebte Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Max Aicher GmbH & Co. KG

(Hinweis: Alle Fotos von Max Aicher GmbH & Co. KG.)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikBetonstahlCO2ElektrostahlwerkEnergieEntwicklungErgebnisEUForschungGesellschaftgrüner StahlHandelHochofenHybridINGInvestitionItalienKlimaKreislaufwirtschaftLech-Stahlwerke GmbHModernisierungNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessRecyclingRohstoffeSchmelzeSchmelzenSchrottStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlverarbeitungStahlwerkStiftungTechnikTransformationTransportUmweltUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

26.07.2024

Gesamtjahresprognose für Geschäftsjahr 2023/24 angepasst

Vor dem Hintergrund der vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres und der aktualisierten Hochrechnung für das Gesamtjahr passt die thyss...

Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr ING thyssenkrupp Zahlen
Mehr erfahren
WSM-Branchen liefern Produkte für die Transformation: „Studierende der MINT-Fächer werden in ihrem Arbeitsleben Lösungen für die Klimawende entwickeln“, so Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des WSM
25.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten – für die Gen Z ein wichtiges Thema. Wer technische Fächer studiert, hat beste Chancen, bei der Transformation dabei zu sein.

Anlagen Deutschland EU Industrie ING Klima Leichtbau Maschinenbau Metallverarbeitung Politik Stahl Studie Technik Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformtechnik Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis.
25.07.2024

Wechsel bei Endress+Hauser Liquid Analysis

Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er tritt die Nachfolge von Dr. Manfred Jagiella an.

2016 Auszeichnung Deutschland EU Frankreich IBU ING Innovation Innovationspreis Kanada Maschinenbau Studie Technik Umwelt Umwelttechnologie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Urban Steel Rockstars Festival 2024
25.07.2024

Urban Steel Rockstars Festival im September 2024 in Berlin

Das Urban Steel Rockstars Festival 2024 ist eine Veranstaltung mit einem neuen, innovativen Konzept. Die Premiere findet am 5. und 6. September in der Uber Eats Music Hal...

Berlin EU Veranstaltung
Mehr erfahren
Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV
24.07.2024

DWV zur Importstrategie: Deutsche Energieversorgung durch Importe aus Europa sichern

Der DWV begrüßt, dass die Bundesregierung mit der Importstrategie die Signale für den Hochlauf der europäischen Wasserstoffwirtschaft auf Grün stellt. Der zunehmende Foku...

Bund CO2 Deutschland DSV Elektrolyse Energie Erdgas EU Handel IBU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Kooperation Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Studie Transport USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren